
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch entführt uns in die Welt der englischen Aristokratinnen, die in großen und kleinen Landsitzen lebten und versucht haben, aus den engen gesellschaftlichen Konventionen auszubrechen. Viele von ihnen wuchsen in schlecht beheizten Country Houses auf, betreut von Personal, das im „Downstairs“ lebte. Diese Umstände führten zu bemerkenswerter Exzentrik und Extravaganz. Luise Berg-Ehlers beleuchtet das Leben von Frauen wie Virginia Woolf, den Mitford-Schwestern, Edith Sitwell und Ottoline Morrell, die alle auf ihre Weise versuchten, sich von den gesellschaftlichen Normen zu befreien. Schriftstellerinnen wie Jane Austen und Vita Sackville-West nutzten ihre Feder, um sich auszudrücken, während Schlossherrinnen wie die Duchess of Devonshire im Hühnerstall ihr Glück fanden. Glamour verkörperten auch Edwina Mountbatten und die Herzogin von Windsor. Um den aristokratischen Lebensstil aufrechtzuerhalten, benötigten sie eine Vielzahl von Bediensteten, die dafür sorgten, dass alles perfekt war – von der Garderobe bis zu den opulenten Mahlzeiten. Das reich bebilderte Werk bietet Einblicke in den Wohnstil der Herrenhäuser, die Schönheit der Gärten und das unbekannte Reich der Bediensteten und zeigt, dass die Inspiration für die TV-Serie „Downton Abbey“ aus der Realität stammt.
Buchkauf
Extravagante Engländerinnen, Luise Berg-Ehlers
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.