Bookbot

Die Bedeutung der Naturgesetze für unsere Existenz

Parameter

Mehr zum Buch

Die heute geltenden Naturgesetze entstanden im Zusammenhang mit dem Big Bang vor 13.75 Milliarden Jahren. Der Planet Erde bildete sich vor 4.5 Milliarden Jahren aus Weltraumtrümmern, unter dem Einfluss des von Newton entdeckten Gravitationsgesetzes. Auf der Erde gibt es seit etwa 5 Millionen Jahren menschliches Leben. Der Homo Sapiens entstand erst vor etwa 200.000 Jahren. Wir werden die letzte Art der Hominiden sein, wenn die Politiker nicht baldmöglichst die unser Leben diktierenden Naturgesetze beachten. Werden diese Naturgesetze auch in Zukunft nicht beachtet, werden die Menschen möglicherweise in 150 oder 300 Jahren von der Erde verschwunden sein. Der wenig friedliebende Mensch hat heute vier entscheidende Problembereiche: Die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise, die Erschöpfung unserer Rohstoffe, die Klimakrise, die in Zukunft nicht mehr sichere Lebensmittelversorgung der bis 2050 auf etwa 10 Milliarden anwachsenden Weltbevölkerung. Das Buch erläutert allgemein verständlich diese Problembereiche und befasst sich mit konkreten Vorschlägen, um die Selbstextinktion des Homo Sapiens zu verhindern.

Buchkauf

Die Bedeutung der Naturgesetze für unsere Existenz, Jürgen H. Bennewitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben