
Parameter
Mehr zum Buch
Globalisierungsforschung hat Politik, Ökonomie, Kultur und Kommunikation, Migration, Umweltthemen, Recht und militärische Angelegenheiten zum Gegenstand, aber es gibt ein auffälliges Forschungsdefizit darüber, wie Globalisierung die Forschung und ihre Praktiken verändert. Der vorliegende Band ist Ausdruck des Versuchs, einer veränderten Forschungspraxis Rechnung zu tragen. Aus einem öffentlichen Vortrag von Susan Robertson an der Universität Fribourg, ist ein wissenschaftlicher Dialog zwischen Susan Robertson (University of Bristol), Edgar Forster und Doris Gödl (Universität Fribourg) entstanden. Der Beitrag von Robertson, der hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, fokussiert auf die Dynamik des Begriffspaares absences und imaginings in der herrschenden Wissensproduktion. Globalisierungsforschung, so ein wichtiges Fazit, ist nur als reflexives Projekt möglich. Denn nur dann kann etwas entstehen, was nicht schon in unserem Denken vorweggenommen ist.
Buchkauf
Globalisierung. Wissenspolitik. Bildung, Susan Robertson
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.