Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Modernisierung der Mietwohnung

Parameter

Mehr zum Buch

Energetische Modernisierung wertet Wohnraum auf – doch die Maßnahmen müssen auch rechtlich auf sicherem Fundament stehen. Nur so sind die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen in Bestandswohnungen und das Mieterhöhungsrecht nach Modernisierung gesichert. Der juristische Beratungsbedarf hat stark zugenommen: die gesetzlichen Vorgaben zum Klimaschutz im Wohnungsbestand werden weiter zunehmen – damit auch die Zahl gesetzlich vorgeschriebener Modernisierungen Förderprogramme verstärken den Anreiz zur Modernisierung von Bestandswohnungen, die Nachfrage nach modernisierten Mietwohnungen wird weiter ansteigen Viele Modernisierungen wurden bis zum Inkrafttreten des Mietrechtsänderungsgesetzes zurückgestellt und werden nun bald angekündigt energetische Ausstattung und Beschaffenheit sind mietpreisbildende Faktoren Das neue Handbuch „Modernisierung der Mietwohnung“ reagiert unmittelbar auf die sich ergebenden Rechtsfragen, präzise erläutert werden insbesondere der neue Tatbestand der energetischen Modernisierung die neue Möglichkeit des temporären Ausschlusses des Rechts des Mieters auf Mietminderung bei Beeinträchtigung durch energetische Modernisierungen die Neuregelung der Ankündigung der Modernisierung die Erleichterung der Begründung der Energieeinsparung die Neuregelung des Rechts des Mieters auf Härteeinwand die Möglichkeit, Vereinbarungen über Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu treffen die Neuregelung des Rechts der Mieterhöhung nach Modernisierung

Publikation

Buchkauf

Modernisierung der Mietwohnung, Tobias Mahlstedt

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden