Bookbot

Die Evolution des logischen Raumes

Aufsätze zu Hegels Nichtstandard-Metaphysik

Parameter

  • 327 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Schwerpunkt dieser Aufsatzsammlung liegt auf der theoretischen Philosophie Hegels, insbesondere auf der Methode und den Anfangskapiteln der Phänomenologie des Geistes sowie der Wissenschaft der Logik. Anton Friedrich Kochs zentrales Anliegen ist es, zu zeigen, dass Hegel im Einklang mit der Skepsis, also ohne metaphysische Prämissen, philosophiert. Die Wissenschaft der Logik wird als Versuch einer voraussetzungslosen Theorie präsentiert und auf dieser Grundlage in ihren zentralen Lehren rational rekonstruiert. Der logische Raum wird als Gesamtheit dessen verstanden, was gedacht werden kann, wobei die Metaphysik als Theorie dieses logischen Raumes betrachtet wird. Das Besondere an Hegels Logik ist, dass sie den logischen Raum nicht als unveränderliche Gegebenheit, sondern als einen prätemporalen, logischen Prozess begreift. In diesem Prozess treten die begrifflichen Kernbestimmungen aller möglichen metaphysischen Theorien auf, erweisen sich als inkohärent und werden von Nachfolgerbestimmungen abgelöst, die ebenfalls inkohärent sind. Am Ende bleibt keine siegreiche Einzelbestimmung als Kern einer neuen Standard-Metaphysik zurück, sondern eine methodische Reflexion auf den logischen Prozess insgesamt. Hegels Logik fungiert somit als Evolutionstheorie des logischen Raumes und kritisiert jede mögliche Standard-Metaphysik, bleibt jedoch selbst eine streng theoretische Wissenschaft, die als Nichtstandard-Metaphysik verstanden wer

Buchkauf

Die Evolution des logischen Raumes, Anton Friedrich Koch

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben