Bookbot

Geschwister von Kindern mit Behinderung oder schwerer chronischer Erkrankung in der Familie: Ansätze der sozialen Arbeit und Heilpädagogik

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Diagnose einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung eines Kindes verändert das Leben der gesamten Familie grundlegend. Zu Beginn sind alle Familienmitglieder oft im Schockzustand und müssen lernen, mit der neuen Realität umzugehen. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein dafür erhöht, wie sehr auch die gesunden Familienmitglieder leiden. Die Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre eigene Betroffenheit zu bewältigen und gleichzeitig für ihr krankes Kind da zu sein. Geschwister erleben häufig Verunsicherung, Angst und Hilflosigkeit, da sie die Trauer und Belastung der Eltern spüren. Sie möchten helfen, fühlen sich jedoch oft machtlos und müssen ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen, da diese im Vergleich zu denen des kranken Geschwisters unbedeutend erscheinen. Viele verstehen nicht, was in ihrer Familie vor sich geht. Im Bereich der Versorgung von Familien mit schwer erkrankten Angehörigen hat sich eine familienorientierte Rehabilitationsarbeit etabliert, insbesondere bei krebskranken Kindern. Bei chronisch kranken oder behinderten Kindern ist diese Unterstützung jedoch noch unzureichend entwickelt und erfolgt oft nur durch Selbsthilfegruppen. Der Fokus liegt auf den jüngeren Geschwistern, da diese oft besonders betroffen sind. Die Autorin untersucht die Erwartungen, die Eltern an ein zweites Kind haben, und die Rolle der jüngeren Geschwister in dieser komplexen Familiensituation.

Buchkauf

Geschwister von Kindern mit Behinderung oder schwerer chronischer Erkrankung in der Familie: Ansätze der sozialen Arbeit und Heilpädagogik, Susanne Jimenez

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben