![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Prüfungsbuch richtet sich an Auszubildende und Umschüler/-innen zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen. Es dient der gezielten Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung und kann zudem für innerbetriebliche Schulungen in Speditionen und Logistikunternehmen genutzt werden. Inhaltlich werden alle Themengebiete der Prüfungsfächer - Leistungserstellung in Spedition und Logistik verkehrsträgerübergreifend - Leistungserstellung in Spedition und Logistik verkehrsträgerspezifisch - Wirtschafts- und Sozialprozesse - Kaufmännische Steuerung und Kontrolle abgedeckt. Die eigene Lernerfolgskontrolle ist durch umfangreiche Lösungen und detaillierte Lösungswege in allen Prüfungsgebieten möglich. Zudem hat der Prüfling vor oder nach dem Bearbeiten Listen „Prüfe dein Wissen“ zur Selbsteinschätzung seines Fachwissens zur Verfügung. Dies garantiert eine intensive und nachhaltige Prüfungsvorbereitung.
Buchkauf
Prüfungsvorbereitung aktuell Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen, Laura Becker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Prüfungsvorbereitung aktuell Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Laura Becker
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3808529245
- ISBN13
- 9783808529249
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Prüfungsbuch richtet sich an Auszubildende und Umschüler/-innen zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen. Es dient der gezielten Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung und kann zudem für innerbetriebliche Schulungen in Speditionen und Logistikunternehmen genutzt werden. Inhaltlich werden alle Themengebiete der Prüfungsfächer - Leistungserstellung in Spedition und Logistik verkehrsträgerübergreifend - Leistungserstellung in Spedition und Logistik verkehrsträgerspezifisch - Wirtschafts- und Sozialprozesse - Kaufmännische Steuerung und Kontrolle abgedeckt. Die eigene Lernerfolgskontrolle ist durch umfangreiche Lösungen und detaillierte Lösungswege in allen Prüfungsgebieten möglich. Zudem hat der Prüfling vor oder nach dem Bearbeiten Listen „Prüfe dein Wissen“ zur Selbsteinschätzung seines Fachwissens zur Verfügung. Dies garantiert eine intensive und nachhaltige Prüfungsvorbereitung.