
Parameter
Mehr zum Buch
Der Autor beschreibt einfühlsam, wie Klettern und Bergsteigen das innere Erleben bereichern können, was in einem harmonischen Zusammenspiel von Berg und Mensch zum Ausdruck kommt. In einer Zeit, die oft auf Leistung und technische Perfektion fokussiert ist, wird es als wertvoll erachtet, das seelische Empfinden in verschiedene Lebensbereiche einzubringen. Diese Broschüre zielt darauf ab, die Erkenntnisse der Bewegungslehre über das Klettern zu erweitern und Anregungen für ein sensibleres Erleben der Bewegungen zu bieten. Dadurch können die Bewegungen kraftsparender, sicherer und ästhetischer ausgeführt werden. Die weiteren Kapitel behandeln neue Klettertouren zwischen Tradition und Moderne, Nervosität und Angst beim Klettern sowie Tourenplanung und Sicherheit. Diese Inhalte basieren auf dem Kletterführer „Klettertouren im Sarcatal, das rhythmische Erleben im Klettern“ von Heinz Grill und seinem Buch „Der Archai und der Weg in die Berge“. Zudem fließen Erfahrungen aus der Gestaltung neuer Mehrseillängen-Klettertouren in den Dolomiten und im Sarcatal am Gardasee ein. Ansprechende Bilder untermalen die Inhalte und verleihen der Broschüre eine zusätzliche Dimension.
Buchkauf
Die Kunst der empfindsamen Bewegung beim Klettern, Florian Kluckner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.