Bookbot

"Ich bin schwul"

W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik

Autor*innen

Buchbewertung

3,0(4)Abgeben

Parameter

  • 55 Seiten
  • 2 Lesestunden

Mehr zum Buch

Während seiner Zeit in Berlin 1929 traf der englische Schriftsteller W. H. Auden in der Straßenbahn eine Frau, die mit ihm zu flirten begann. In seinem unpublizierten >>Berliner Tagebuch<< beschreibt der angehende Dichter seine imaginäre Antwort: >>Ich wollte ihr sagen: Ich bin schwul<<. Obwohl Auden kaum Deutsch sprach, konnte er jene perfekte Erwiderung in einer Berliner Mundart formulieren. Die Wahl seiner Worte zeigt dabei sein Bewusstsein für die eigene sexuelle Orientierung. Das Weimarer Berlin wird schon lange als Spielplatz sexueller Minderheiten gehandelt. Die Hauptstadtabenteuer ausländischer und auch deutscher Besucher waren jedoch mehr als bloßer >>Sex-Tourismus<<. Das Berlin zur Zeit der Weimarer Republik war insofern einzigartig, als es Auden, seinen Freunden und Gleichgesinnten wie kein anderer Ort sonst erlaubte, Selbstbewusstsein und Sensibilität zu entwickeln. So boten die lebhafte wissenschaftliche Erforschung der Homosexualität, der juristische Reformaktivismus sowie das offene homosexuelle Milieu mit eigenständigen Medien und eigenem Nachtleben Raum für die Entwicklung einer homosexuellen Identität des Individuums wie auch der >>imagined gay community<<

Buchkauf

"Ich bin schwul", Robert Beachy

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
4 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.