
Parameter
Mehr zum Buch
In dieser Arbeit wird das Konzept der Wahrnehmungsförderung nach Félicie AFFOLTER und dessen Bedeutung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtert. Zunächst wird der komplexe Begriff der Wahrnehmung sowie AFFOLTERs spezifische Sichtweise vorgestellt. Es folgt eine Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung zu verdeutlichen. Anhand eines Überblicks über PIAGETs Entwicklungstheorie wird AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung erläutert. Danach werden Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, beschrieben, gefolgt von einem geeigneten Behinderungsbegriff sowie den Formen und Ursachen von Wahrnehmungsstörungen. Nach der Erläuterung grundlegender Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen wird AFFOLTERs Konzept der Wahrnehmungsförderung ausführlich beschrieben und dessen Anwendung in der heilpädagogischen Förderung thematisiert. Abschließend erfolgt eine Reflexion des Konzepts, die Überlegungen zu AFFOLTERs Entwicklungstheorie, ihrer Sichtweise von Wahrnehmungsstörungen, eine kritische Bilanz des „Führens“ und die Reflexion des Konzepts in Bezug auf die Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung umfasst.
Buchkauf
Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht, Nina Friedlein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
