
Parameter
Mehr zum Buch
Spektakulär inszenierte Funde und faszinierende Ausgrabungsstätten an südlichen Sehnsuchtsorten sind oft das erste, was Menschen mit Archäologie verbinden. Im Gegensatz dazu wirken die alltäglichen Ausgrabungen vor der eigenen Haustür weniger aufregend. Der Fotograf Thomas Kalak, bekannt durch zahlreiche Einzelausstellungen und Publikationen, fand jedoch genau diese alltäglichen Aspekte spannend und begab sich über zwei Jahre auf Motivsuche im Bereich der Archäologie in Westfalen. In seinem Bildband präsentiert er 203 Fotografien, die Einblicke in die Wissenschaft gewähren, die oft verborgen bleibt. Kalak zeigt den unprätentiösen archäologischen Alltag in sachlichen, fast dokumentarischen Bildern, fernab von Abenteuerlust. Durch seine spezielle Sicht auf das vermeintlich Banale und die unscheinbaren Details entsteht in seinen Fotografien etwas Rätselhaftes und Überraschendes. Diese Bilder regen zur Interpretation an und lassen Geschichten im Kopf des Betrachters entstehen, während sie zum Nachdenken über die Erforschung der Geschichte anregen. Mit der Wahl Westfalens als Ort seiner Expedition bricht Kalak bewusst mit gängigen Vorstellungen und zeigt eine Forschung, die er „entzaubert, normalisiert und vermenschlicht“, um sie zugänglicher zu machen, wie Rassmus Kleine, Leiter des Kallmann-Museums Ismaning, in seinem einführenden Text hervorhebt.
Buchkauf
Archäologie, Thomas Kalak
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.