
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Immobilienökonomie für den Nachttisch. Immobilien prägen unser Stadtbild. Sie bieten aber nicht nur Wohn- und Arbeitsraum, sondern sind auch ein lukratives Investment. Die Autoren Just und Uttich stellen die Besonderheiten dieser Form der Geldanlage vor. Denn erfolgreiche Investitionen verlangen Generalisten mit einem Blick für Details, Improvisationsvermögen und guten Nerven. „Es sind nicht nur Gebäude“ erklärt auch dem Laien leicht verständlich die größten Fallen bei der Anlage und wie man sie vermeidet. Die gängigen Argumente für einen Immobilienerwerb („Immobilien sind immer eine sichere Geldanlage“, „die Lage entscheidet alles“ oder der Inflationsschutz) werden untersucht und teilweise widerlegt, so dass der Leser einen umfassenden Überblick erhält. Das Buch schließt eine Lücke zwischen schlichten Immobilienratgebern für Häuslebauer und wissenschaftlichen Fachbüchern für Spezialisten. • Mit vielen Praxisbezügen. • Leicht verständlich und flott geschrieben • Für Laien und professionelle Immobilienmarktakteure
Buchkauf
Es sind nicht nur Gebäude, Tobias Just
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Es sind nicht nur Gebäude
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tobias Just
- Verlag
- Frankfurter Allg. Buch
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3956010612
- ISBN13
- 9783956010613
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Immobilienökonomie für den Nachttisch. Immobilien prägen unser Stadtbild. Sie bieten aber nicht nur Wohn- und Arbeitsraum, sondern sind auch ein lukratives Investment. Die Autoren Just und Uttich stellen die Besonderheiten dieser Form der Geldanlage vor. Denn erfolgreiche Investitionen verlangen Generalisten mit einem Blick für Details, Improvisationsvermögen und guten Nerven. „Es sind nicht nur Gebäude“ erklärt auch dem Laien leicht verständlich die größten Fallen bei der Anlage und wie man sie vermeidet. Die gängigen Argumente für einen Immobilienerwerb („Immobilien sind immer eine sichere Geldanlage“, „die Lage entscheidet alles“ oder der Inflationsschutz) werden untersucht und teilweise widerlegt, so dass der Leser einen umfassenden Überblick erhält. Das Buch schließt eine Lücke zwischen schlichten Immobilienratgebern für Häuslebauer und wissenschaftlichen Fachbüchern für Spezialisten. • Mit vielen Praxisbezügen. • Leicht verständlich und flott geschrieben • Für Laien und professionelle Immobilienmarktakteure