Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

"... die letzten Schranken fallen lassen"

Autor*innen

Parameter

  • 407 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wahrend der nationalsozialistischen Diktatur war die Universitat Greifswald einem tiefgreifenden Wandel ausgesetzt. Studierende und Hochschullehrer trieben diese Entwicklung aktiv voran, auf politischem Gebiet ebenso wie in der Wissenschaft. Dabei folgten sie den ideologischen Vorgaben des NS-Staates und stellten sich in den Dienst des Regimes. Dieser Prozess hatte Auswirkungen auf die Art und Weise des Studiums, die Institutionen der Universitat, aber auch auf die Akteure selbst. Die Beitrage des Sammelbandes betrachten Arbeitsfelder und Netzwerke an der Universitat Greifswald, ihr Lehr- und Forschungsprofil sowie politische und wissenschaftliche Akteure. Elemente der nationalsozialistischen 'Erziehungsuniversitat' werden ebenso berucksichtigt wie die Wirksamkeit des NS-Studentenbundes oder der NS-Dozentenschaft und die politischen Karrieren der Funktionare. Am Beispiel der Tatigkeit des Oder-Donau-Instituts und der Nordischen Auslandsinstitute der Universitat fur das Auswartige Amt und den militarischen Nachrichtendienst wird nach dem Stellenwert des akademischen Expertenwissens fur den NS-Staat gefragt. Forschungen zur Zwangsarbeit auf den Universitatsgutern und in den Instituten wie auch zu den Leichenlieferungen an das Anatomische Institut zwischen 1933 und 1945 schliessen bestehende Forschungslucken.

Buchkauf

"... die letzten Schranken fallen lassen", Dirk Alvermann

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben