Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) nach § 5a GmbHG – bloße Einstiegsvariante oder versatil einsetzbare Rechtsform?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Werk behandelt die am 1.11.2008 durch das MoMiG neu eingeführte Unternehmergesellschaft (UG), die sich schnell großer Beliebtheit bei Gründern erfreute. Nach nur fünf Jahren wird es nahezu 100.000 dieser Gesellschaftsformen geben. Die als „Mini-GmbH“ bekannte UG wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere im Gesellschafts- und Steuerrecht. Im Fokus steht § 5a GmbHG n. F., der spezielle Regelungen für die UG im Vergleich zur „normalen GmbH“ festlegt. Das Werk untersucht alle relevanten Streitfragen, die in Rechtsprechung und Literatur aufgetaucht sind, und bietet praktikable Vorschläge für die rechtliche Anwendung. Themen sind unter anderem das Volleinzahlungs- und Sacheinlagenverbot, das Konzernrecht der UG, die UG im Umwandlungsrecht sowie die UG & Co. KG. Der Autor argumentiert, dass die UG nicht nur eine Übergangslösung zur GmbH ist, sondern eine eigenständige und ernstzunehmende Rechtsform, die von Gründern dauerhaft genutzt werden kann. Das Buch dient somit als umfassendes Kompendium für alle Fragen zur Unternehmergesellschaft und ermöglicht es den Lesern, sich auf Basis der vorhandenen Literatur und Rechtsprechung eine eigene Meinung zu bilden. Es berücksichtigt die relevanten Entwicklungen bis Januar 2014.

Buchkauf

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) nach § 5a GmbHG – bloße Einstiegsvariante oder versatil einsetzbare Rechtsform?, David Ullenboom

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben