Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anorexie - phänomenologische Betrachtung einer Essstörung

Parameter

  • 131 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Mit Hilfe der Leibphänomenologie eröffnet Isabella Marcinski eine neue Sicht auf die Anorexie. Anhand von Schilderungen Betroffener weist sie nach, dass das leibliche Spüren grundlegend für die Etablierung und Aufrechterhaltung der Symptomatik ist. Sie versteht die Anorexie als Versuch, durch kulturelle Techniken in das Erleben einzugreifen und es zu gestalten. Das führt zu der zentralen These, dass die Betroffenen mittels körperdisziplinierender Praktiken die Erfahrung von Hunger forcieren. In Hunger, Ekel, Schmerz und ständigem Frieren erfahren sie eine spürbare Selbstgewissheit. Mit dieser Umkehrung der Perspektive auf das Erleben stellt die Untersuchung die diagnostische Annahme einer Körperbildstörung in Frage. Die Anorexie ist gerade nicht, wie die bisherige Forschung annimmt, durch Vergeistigung und Entkörperung, sondern vielmehr durch eine besondere Intensität des leiblichen Spürens geprägt.

Buchkauf

Anorexie - phänomenologische Betrachtung einer Essstörung, Isabella Marcinski-Michel

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben