Bookbot

Sebastian Sailer

Ein bibliographischer Versuch

Autor*innen

Parameter

  • 80 Seiten
  • 3 Lesestunden

Mehr zum Buch

300 Jahre sind vergangen seit der Geburt von Johann Valentin Sailer, bekannt als Pater Sebastian Sailer, am 12. Februar 1714 in Weißenhorn. Er trat in die Schule des Prämonstratenserklosters Obermarchtal ein, wurde 1730 eingekleidet und legte 1732 die Ordensgelübde ab. Ab 1738 war er als Chorherr tätig, insbesondere im Lehrbetrieb. Ab 1745 betreute er mehrere Klosterpfarreien, bis er 1757 die Pfarrei Dieterskirch als Pfarrverweser übernahm. In dieser Doppelrolle als geistlicher Seelsorger und Verwalter der Klosterrechte war er stark eingebunden, fand jedoch Zeit für schriftstellerische und predigende Tätigkeiten, was ihm große Bekanntheit einbrachte. Seine Werke und Predigten erlangten weitreichende Verbreitung und mehrere Auflagen, auch wenn viele seiner erfolgreichen Werke nach seinem Tod nicht neu aufgelegt wurden. Besonders seine biblischen Komödien in „Bauernsprache“ wurden zu seinen Lebzeiten nicht für druckwürdig gehalten und erschienen erst 1819, was zu biographischer und bibliographischer Aufmerksamkeit führte. In den letzten 250 Jahren sind zahlreiche Bücher und Artikel über ihn und sein Werk erschienen, einschließlich bibliographischer Zusammenstellungen. Die folgende Bibliographie zeigt alle derzeit zugänglichen Werke Sebastian Sailers und verzichtet auf die übliche Trennung zwischen selbständigen und in anderem Zusammenhang veröffentlichten Arbeiten, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

Buchkauf

Sebastian Sailer, Lothar Bidmon

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben