
Parameter
Mehr zum Buch
Armut, insbesondere Kinderarmut, ist ein globales Phänomen, das Kinder anders trifft als Erwachsene. Sie benötigen in den Bereichen Ernährung, Bildung und Umwelt einen höheren Schutzstandard, da diese Aspekte die Grundlage für ihr zukünftiges Leben bilden. Der Kampf gegen Armut wird von vielen Staaten als bedeutende Aufgabe angesehen und findet in nationalen sowie internationalen Aktionsprogrammen Beachtung. Neben diesen Maßnahmen sind auch rechtliche Instrumente erforderlich. Der Autor untersucht die Bekämpfung der Kinderarmut aus rechtlicher Perspektive. Eine Analyse internationaler und regionaler Menschenrechtsabkommen zeigt, dass kein explizites Recht auf Schutz vor Armut für Kinder formuliert wurde. Daher wird ein Lebenslagenansatz empfohlen, der die verschiedenen Lebensumstände der Kinder berücksichtigt, da sie oft kein eigenes messbares Einkommen haben. Ein rechtlicher Schutz vor Armut erfordert Normen, die das natürliche und soziale Umfeld des Kindes stabilisieren und gleiche Bedingungen schaffen. In diesem Kontext werden ökologische Kinderrechte hervorgehoben, die der Autor erstmals wissenschaftlich ableitet und definiert. Diese speziellen Kinderrechte bieten rechtlichen Schutz vor Kinderarmut. Eine Analyse der Normen der UN-Kinderrechtskonvention bestätigt die Existenz dieser Rechte. Die rechtlichen Voraussetzungen für den Schutz von Kindern vor Armut sind vorhanden, und es bedarf nun einer weltweiten Bekanntmachung
Buchkauf
Internationaler Schutz des Kindes vor Armut, Oliver Horsky
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.