
Parameter
Mehr zum Buch
Mit dem Fall der Mauer 1989 endete das 'kurze 20. Jahrhundert', das mit dem Ersten Weltkrieg begann. Die bis dahin antikommunistisch und eurozentrisch geprägte Geschichtsschreibung sah sich gezwungen, ihre Paradigmen und Methoden zu hinterfragen und ihre Zeitperiodisierungen zu revidieren. Die Globalisierung rückte wirtschaftliche und kulturelle Netzwerke außerhalb Europas in den Fokus. Enzo Traverso analysiert die Ansätze und Interpretationen des 20. Jahrhunderts von bedeutenden Denkern wie Giorgio Agamben, Hannah Arendt und Walter Benjamin. Er kritisiert eine Geschichtsschreibung, die der Ideologie der Sieger folgt, und plädiert für die Perspektive der vorläufigen Verlierer, inspiriert von Walter Benjamin. Traverso, geboren 1957 in Gavi (Piemont), ist Professor für Politische Wissenschaften und Zeitgeschichte an der Cornell University in New York und gilt als internationaler Spezialist für die Weltkriege und den Holocaust. Seine Werke sind in über einem Dutzend Sprachen erschienen, darunter Titel wie „Die Juden und Deutschland“ und „Auschwitz denken“. Traverso hat auch zahlreiche Artikel in Sammelbänden und Fachzeitschriften veröffentlicht.
Buchkauf
Geschichte als Schlachtfeld, Enzo Traverso
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.