
Mehr zum Buch
Das Alter bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen, wie die „späte Freiheit“, die ein erfülltes Leben ermöglicht. Dennoch sind die Schattenseiten des Alters nicht zu ignorieren: Einschränkungen und Verluste im körperlichen und psychosozialen Bereich können das Altwerden belastend machen. Während heutige 70-Jährige im Durchschnitt fitter sind als ihre Altersgenossen vor 30 Jahren, steigt die Krankheitsanfälligkeit nach dem 80. Lebensjahr. Alltagsbewältigung wird schwieriger, und Hilfe- sowie Pflegebedürftigkeit nehmen zu. Wenn geistige Fähigkeiten nachlassen und soziale Netzwerke brüchig werden, kann das Leben für manche ältere Menschen zur Last werden, was zu Suizidgedanken führen kann. Die aktuellen Forschungsergebnisse und klinischen Erfahrungen zur Suizidgefährdung und -prävention im Alter werden in diesem Buch umfassend behandelt. Es richtet sich an Fachleute wie Pflegende, Therapeuten, Sozialpädagogen, Psychiater und Ehrenamtliche, die mit älteren Menschen arbeiten. Alle relevanten Aspekte, von „Zahlen und Fakten“ bis hin zu „Erkennen, Vorbeugen und Behandeln“, werden von einem renommierten Herausgeber- und Autorenteam im Gesamtkontext diskutiert.
Buchkauf
Suizidgefährdung und Suizidprävention bei älteren Menschen, Rolf Lindner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.