
Parameter
Mehr zum Buch
Die Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg ist sowohl eine Erfolgsgeschichte als auch eine Erzählung von Verfolgung und Vernichtung. Jüdisches Leben in Nürnberg ist seit dem frühen 12. Jahrhundert dokumentiert. Trotz Phasen des friedlichen Zusammenlebens kam es in Krisenzeiten immer wieder zu Ausgrenzung und Verfolgung, einschließlich mehrerer Pogrome im Mittelalter. In der Frühen Neuzeit wurden die Juden schließlich vertrieben (1499) und konnten sich erst ab 1850 wieder ansiedeln. Seitdem haben sie maßgeblich zur Entwicklung des modernen Nürnberg beigetragen, insbesondere während der Industrialisierung, die von jüdischen Unternehmern vorangetrieben wurde. Diese Blütezeit jüdischen Lebens wurde jedoch im Nationalsozialismus zerstört. Heute wächst die jüdische Gemeinde erneut und bereichert das Leben in der Stadt. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die der Bezirk Mittelfranken 2013 in Nürnberg veranstaltete. Ziel war es, die Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie deren Bedeutung für die Stadt darzustellen. Die Beiträge bieten Einblicke in die jüdische Historie und erweitern das Verständnis für ein wichtiges Kapitel fränkischer Geschichte, indem sie die spezifischen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in Nürnberg hervorheben, die eine eigene Ausprägung jüdischer Geschichte und Kultur ermöglichten.
Buchkauf
Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg, Andrea M. Kluxen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.