Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Neue in der Volksmusik der Alpen

Von der "Neuen Volksmusik" und anderen innovativen Entwicklungen

Parameter

  • 195 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Dezember 1992 erreichte die CD „Aufgeigen stått niederschiassen“ mit Hubert von Goisern und den Original Alpinkatzen die Spitze der österreichischen Album-Charts. Der Opener „Koa Hiatamadl“ wurde zum Signé einer musikalischen Stilrichtung, die als „Neue Volksmusik“ bekannt wurde und bis heute in Österreich, Bayern und der Schweiz verschiedene Ausprägungen zeigt. Diese innovative Bewegung zeichnet sich durch die Durchdringung traditioneller Volksmusik mit Elementen aus Popularmusik (Jazz, Rock) und World Music aus. Die Geschichte der Volksmusik im Alpenraum zeigt zahlreiche Innovationen, die Traditionen entweder durchbrachen oder in bestehende einfügten. Der Band enthält 14 Beiträge von Fachleuten der Volksmusikforschung aus der Schweiz, Deutschland, Slowenien und Österreich, die das „Neue“ in der Volksmusik des Alpenraums untersuchen. Er ist Gerlinde Haid gewidmet, einer Forscherin, die durch ihre innovativen Perspektiven das Fach bereicherte und 2012 verstarb. Die Beiträge thematisieren unter anderem die Beziehung zwischen Tradition und Popularität, die Kategorisierung der Neuen Volksmusik in der Schweiz und die Rolle von Musikerinnen in der slowenischen Volksmusik. Der Alpenländische Volksmusikwettbewerb wird als Indikator für Innovation in der Volksmusikpflege betrachtet.

Buchkauf

Das Neue in der Volksmusik der Alpen, Thomas Nußbaumer

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben