Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

"In Schmierstiefeln weit weg von der Zivilisation"

Autor*innen

Parameter

  • 127 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Otto von Bismarck besuchte die Insel Rügen dreimal, wobei die ersten beiden Aufenthalte 1838 und 1854 Tagesreisen waren, um den Fürsten von Putbus und die Residenz kennenzulernen sowie den preußischen König während der Krimkrise zu beraten. Der dritte Aufenthalt im Herbst 1866 sollte ein kurzer Erholungsurlaub werden, dauerte jedoch mehrere Wochen, da Bismarck ernsthaft erkrankte und eine Rückkehr nach Berlin nicht möglich war. Der Autor untersucht die Tage in Putbus, die zur Genesung des Grafen beitrugen, und nutzt Briefe von Johanna von Bismarck an den Privatsekretär Robert von Keudell sowie zeitgenössische Dokumente, um den Verlauf der Kur darzustellen. Er analysiert die Umstände, die eine schnelle Genesung ermöglichten, und beleuchtet Bismarcks Teilnahme an Jagden und Abendgesellschaften. Das Buch bietet erstmals eine detaillierte Betrachtung von Bismarcks Aufenthalt auf Rügen, gewährt Einblicke in das Leben der Insel und untersucht die 'Kurbedingungen', die zur Gesundung des Politikers führten. Zudem wird die Legende über die Entstehung des Verfassungstextes in zwei Tagen hinterfragt und die Bedeutung der 'Putbusser Diktate' beleuchtet, die in die Verfassung des Norddeutschen Bundes und die Reichsverfassung von 1871 einflossen. Zeitungsartikel und Anekdoten bereichern die Erzählung und vermitteln ein lebendiges Bild von Putbus und seiner Umgebung, wo Bismarck die nötige Entspannung fand.

Buchkauf

"In Schmierstiefeln weit weg von der Zivilisation", Andre Farin

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben