Bookbot

Conflict in the city

Autor*innen

Parameter

  • 320 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Konflikte in der Stadtentwicklung und Planung sind ein zentraler Aspekt der Stadtpolitik, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und post-politischer Herausforderungen. Themen wie sozialer Zusammenhalt und demokratische Repräsentanz gewinnen an Bedeutung, wenn die Stadtpolitik nicht den Erwartungen der Bevölkerung entspricht. Fallstudien aus verschiedenen Städten weltweit beleuchten das Potenzial von Planungskonflikten zur Diskussion urbaner Demokratie und identifizieren zentrale Herausforderungen: den komplexen Charakter der Stadtpolitik, das Spannungsfeld zwischen institutioneller Kontrolle und öffentlichem Widerstand, die räumliche Dimension von Protest und sozialer Mobilisierung sowie die Grenzen institutioneller Praktiken bei Bürgerbeteiligung und Konfliktlösung. Zudem wird der Kampf um neue demokratische Praktiken und Formen der Bürgergesellschaft thematisiert. Dieser Band trägt zur Neubewertung von Konflikten in der Stadtentwicklung und -planung aus einer multidisziplinären Perspektive bei und untersucht, wie die Rolle der Planung in Theorie und Praxis dazu beitragen kann, Konflikte in eine transformative Kraft für die Kommunalpolitik zu verwandeln.

Buchkauf

Conflict in the city, Enrico Gualini

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben