
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Regierungslehre integriert klassische Aspekte von Verfassung, Politik und Finanzen mit der Regierung als Beruf und Arbeitsplatz. Sie ergänzt Staatsrechtslehre und Politikwissenschaft um eine verwaltungswissenschaftliche Perspektive. Im Fokus stehen die Regierung im „arbeitenden Staat“, die „machinery of government“ sowie Regierungsapparate und -geschäfte. Interdisziplinär richtet sich die Lehre an Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, die sich in diesem Bereich fort- und weiterbilden möchten. Das Konzept „Operative Regierung“ umfasst Themen wie exekutive Governance, politische Führung und Management, Kanzlerschaft im Vergleich zu präsidentiellen Systemen, Regierungsfunktionen von der Richtlinienkompetenz bis zum Wissensmanagement sowie Fragen zur Performanz der Regierung. Zudem wird die Regierungsbildung, insbesondere Koalitionsregierungen und -management, behandelt. Weitere Aspekte sind das Regierungsprogramm, die Regierungsorganisation, der Regierungsprozess mit der Rationalisierung von Gesetzgebung und Planung sowie das Regierungspersonal, insbesondere politische und administrative Eliten. Der Schwerpunkt liegt auf der nationalen Regierung Deutschlands, wobei Regierungsvergleiche zur besseren Verständnis des eigenen Systems herangezogen werden. Die funktionalen Interdependenzen der Regierung mit Parlament, Gerichten, Verbänden und Medien werden ebenfalls erfasst. Der Verfasser stützt sich zudem au
Buchkauf
Operative Regierung, Klaus König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.