Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kissinger und Südostasien

Mehr zum Buch

Der aus Deutschland stammende US-amerikanische Politiker Henry Kissinger war von 1969 bis 1973 Sicherheitsberater von Präsident Richard Nixon und danach bis 1977 Außenminister. In diesen Rollen trug er entscheidend zur Außenpolitik der Vereinigten Staaten bei. Während er in der Öffentlichkeit oft als Star-Diplomat bewundert wird, geriet seine dunkle Seite in Vergessenheit. Kissinger steht für die Intensivierung der Bombardierung Nordvietnams und die widerrechtliche Ausweitung des Krieges auf die neutralen Nachbarländer Kambodscha und Laos. Er überwachte 3600 geheime Einsätze in Kambodscha innerhalb von 14 Monaten, bei denen über 110.000 Tonnen Bomben abgeworfen wurden, und wählte selbst die zu vernichtenden Dörfer aus. Zwischen 1969 und 1973 starben 600.000 Menschen in Kambodscha, dazu kommt eine unbekannte Zahl in Laos; insgesamt wurden fast vier Millionen Tonnen Bomben über diesen ärmsten Ländern abgeworfen, was mehr als im Zweiten Weltkrieg in Europa und im Pazifik war. Fachwissenschaftler, die sich mit Ost- und Südostasien befassen, legen in diesem Band die grundlegenden Fakten der geheimen Kriege der USA gegen Kambodscha und Laos dar und beleuchten die politische und moralische Verantwortung, die Kissinger für Millionen Tote in Indochina trägt.

Buchkauf

Kissinger und Südostasien, Karl-Heinz Golzio

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben