
Parameter
Mehr zum Buch
Wer Bremen mit der Bahn erreicht, erkennt bereits am imposanten Bahnhof, welche geschichtsträchtige Stadt er betritt. 2014 feierte der Bahnhof seinen 125. Geburtstag. Er wurde 1889 eröffnet und zählt zu den frühen Zeitzeugen der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Mit rund 120.000 täglichen Reisenden ist er einer der größten und meistfrequentierten Bahnhöfe des Landes. Der Bremer Hauptbahnhof ist nicht nur das Zentrum der Hansestadt, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt der Region. Täglich verkehren etwa 100 Fernverkehrszüge zu Zielen wie Berlin, Dortmund und Frankfurt/Main, während über 400 Nahverkehrszüge den regionalen Verkehr bedienen. Die beeindruckenden Zahlen machen ihn zu einer pulsierenden Lebensader des Nordwestens. Besucher können an vielen Stellen die Baukunst des späten 19. Jahrhunderts bewundern, darunter die klassischen Reliefs über dem Haupteingang, die auf die lange Schifffahrtstradition hinweisen. Die denkmalgeschützte Empfangshalle, im Stil der Neorenaissance von Hubert Stier erbaut, zieht mit ihrem Wandmosaik aus den 1950er Jahren, das die vier berühmtesten Bremer Tiere zeigt, die Blicke auf sich. Der Bahnhof hat sich im Laufe der Jahre gewandelt und ist heute eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit über 30 Geschäften, die ein vielfältiges Angebot bieten. Die Auszeichnung als „Bahnhof des Jahres 2012“ zeigt, wie sehr er bei den Bremern und Besuchern beliebt ist.
Buchkauf
Hauptbahnhof Bremen, Christian Bedeschinski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.