
Parameter
Mehr zum Buch
Zur Eröffnung einer Sonderausstellung mit Zeichnungen des Nürnberger Georg Jacob Lang zu Vergils Aeneis veröffentlichten Dr. med. Ulrich Wilke und Prof. Dr. Werner Suerbaum 2013 eine Katalogfassung des Bildbandes von 2011. Dies war der Beginn einer Zusammenarbeit, die in den folgenden Jahren drei weitere Bände mit Illustrationen zur Aeneis hervorbrachte. Diese umfassen den 'Augsburger Vergil' (2013) mit Radierungen von Johann Andreas Thelot, den 'Londoner Vergil' (2014) mit Kupfern von Francis Cleyn und den 'Venezianischen Vergil' (2014) mit Nachschnitten zu Holzschnitten von Sebastian Brant. Die Bildbände enthalten Bildbeschreibungen von Prof. Suerbaum und Dr. Grau sowie Übersetzungen der Aeneis-Verse. Mit der Veröffentlichung des 'Venezianischen Vergil' sind die bedeutendsten Illustrationen aus dem 16. und 17. Jahrhundert wieder zugänglich. Die Autoren möchten, dass diese seltenen Blätter nicht länger in Museen verborgen bleiben, sondern in erschwinglichen Bildbänden veröffentlicht werden. Diese vier Bände sind Rezeptionsdokumente, die Vergils Einfluss belegen. Die Gesamtausgabe bietet erstmals die Möglichkeit, die Illustrationszyklen zu vergleichen. Begleittexte von Prof. Suerbaum erläutern die Inhalte der Bilder und diskutieren die Umsetzung von Text in Bilder.
Buchkauf
Vergils Aeneis in vier Zyklen von Buch-Illustrationen des 16. und 17. Jahrhunderts, Ulrich Wilke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.