Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

250 Jahre Familie Mendelssohn

Mehr zum Buch

Die Mendelssohns haben die deutsche Geschichte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Ihre Einflüsse erstrecken sich über Kunst, Musik, Politik, Philosophie, Religion, Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz, Medizin, Publizistik, Sozialarbeit und Mäzenatentum. Ohne sie hätten sich diese Bereiche in Berlin, Preußen und im Deutschen Reich anders entwickelt. Anlässlich des 250. Jahrestages der Hochzeit von Moses Mendelssohn und Fromet Gugenheim fand im Juni 2012 in Berlin ein wissenschaftlicher Kongress statt, der sich mit der gesamten deutsch-jüdisch-christlichen Familie Mendelssohn über fünf Generationen beschäftigte. Die Beiträge des Tagungsbandes beleuchten prominente Familienmitglieder wie den Kaufmann-Philosophen Moses sowie die Komponisten Fanny und Felix. Darüber hinaus werden zahlreiche andere herausragende Mendelssohns, das Bankhaus Mendelssohn & Co. und zentrale Themen wie Religions- und Namenswechsel, Geschlechterrollen und bürgerliche Verantwortung behandelt. Viele der Beiträge basieren auf neuem Quellenmaterial und erweitern den aktuellen Wissensstand erheblich. Mit Beiträgen von zahlreichen Forschern wird ein umfassendes Bild der Familie und ihres Einflusses auf die deutsche Gesellschaft gezeichnet.

Buchkauf

250 Jahre Familie Mendelssohn, Sebastian Panwitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben