Bookbot

Integrative Spracharbeit - Wortschatz und Strukturen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Gesicherte Wortschatz- und Strukturkenntnisse sind essenziell für die Bewältigung sprachlicher Anforderungen in Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, nicht nur für DaZ-Lerner. Effektive Sprachförderung erfordert eine integrative Arbeit an Wortschatz und Grammatik, die sich an Themen und Situationen orientiert und verschiedene Lernprofile sowie -voraussetzungen berücksichtigt. Ein sprachsensibler Fachunterricht fördert durchgängige Sprachbildung. Die Autorinnen präsentieren praxisnahe Unterrichtsbeispiele, die zeigen, wie Sprache in sprachlich und kulturell heterogenen Lerngruppen spielerisch und handlungsorientiert vermittelt werden kann. Diese Unterrichtseinheiten basieren auf den Kompetenzerwartungen des neuen Lehrplans Plus DaZ, der eng mit dem Lehrplan Deutsch verknüpft ist. Die aufgeführten Beiträge, wie Spracharbeit in Lernszenarien, szenisches Spiel und der Einsatz von Bilderbüchern, sowie die Reflexion über grammatische Strukturen und die Auseinandersetzung mit Fachtexten, sind sowohl für Kinder mit Migrationshintergrund als auch für deutsche Muttersprachler geeignet. Implizites Lernen spielt eine wichtige Rolle, ergänzt durch explizitere Methoden, die die Aufmerksamkeit der Schüler auf sprachliche Aspekte lenken, die oft schwerer zu erfassen sind.

Publikation

Buchkauf

Integrative Spracharbeit - Wortschatz und Strukturen, Sonja Reiß

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben