
Parameter
Mehr zum Buch
Die Eingebundenheit des Subjekts in gesellschaftliche Zusammenhänge ist für das Verständnis von Lernen und Bildung entscheidend. Erwachsenenlernen ist stets mit der Lebenspraxis der Lernenden verbunden, die für ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen von grundlegender Bedeutung ist. Diese Relevanz der Lernenden bildet die Basis für viele erwachsenenpädagogische Forschungen. Lernen wird als soziale Kategorie betrachtet, die im Verhältnis zwischen Subjekt und Gesellschaft verankert ist. Subjekte handeln gesellschaftlich vermittelt und stehen in Beziehung zu allgemeinen Bedeutungsstrukturen. Gleichzeitig zielt ihr Handeln darauf ab, gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten und individuelle Handlungsfähigkeit zu erweitern. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band verschiedene erwachsenenpädagogische Perspektiven und Zugänge zu diesen Themen und bietet Reflexionsmöglichkeiten zu Fragen des Lernens und der Bildung Erwachsener. Die Themenschwerpunkte umfassen methodologische und methodische Überlegungen, räumliche und zeitliche Aspekte, empirische Einblicke in soziale Welten sowie konzeptionelle Zugänge und Reflexionen zu Beratung und Hochschullehre. Beiträge stammen von zahlreichen Experten auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung.
Buchkauf
Gesellschaftliches Subjekt, Marie von Ebner-Eschenbach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
