Bookbot

Was tun bei Schulverweigerung?

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Dieser Praxisratgeber richtet sich an Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien der Klassen 5–10 und thematisiert das bekannte Phänomen des Schulschwänzens. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Schulmüdigkeit über Frust bis hin zu Schulangst oder -phobie. Die Autoren, erfahrene Experten in Projekten zur Schulverweigerung, bieten praxisnahe Ansätze, um betroffene Schüler zu erreichen und zurückzugewinnen. Sie beleuchten die Möglichkeiten, wie außerschulische Unterstützungssysteme bei Schulabsentismus helfen können und welche Strategien zur Verhinderung von Schulabbrüchen und zur Förderung von Schulabschlüssen beitragen. Ein zentrales Anliegen ist die Notwendigkeit eines umfassenden Netzwerks von Unterstützungsangeboten, das über den schulischen Rahmen hinausgeht. Die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule wird als entscheidend hervorgehoben, um dem Schulschwänzen wirksam entgegenzuwirken. Der Ratgeber verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen und zeigt, dass durch frühzeitige Intervention bei Anzeichen von Schulverdrossenheit viele potenzielle Drop-outs präventiv unterstützt werden können, sodass kein Schüler zurückgelassen wird.

Buchkauf

Was tun bei Schulverweigerung?, Albert Claßen

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben