
Parameter
Mehr zum Buch
In der Psychotherapie wird häufig nur an der Pathologie der Patienten gearbeitet. Egon Fabian schlägt einen alternativen Ansatz vor, der die Ressourcen der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Diese Ressourcen sind nicht nur Schutzfaktoren gegen Krankheit und Stress, sondern interpersonell entstandene Persönlichkeitsanteile, die oft durch die Krankheit verdeckt werden. Die Therapie zielt darauf ab, diese Anteile freizulegen und in die Gesamtpersönlichkeit zu integrieren, was besonders in der Borderline-Therapie von Bedeutung ist, aber auch bei anderen psychischen Störungen hilfreich ist. Fabian betont die „flexibel fokussierte“ Gegenübertragung auf gesunde und kreative Persönlichkeitsaspekte als zentrales therapeutisches Instrument für positive Beziehungserfahrungen. Er zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten einer ressourcenorientierten Vorgehensweise in verschiedenen therapeutischen Settings auf und beleuchtet auch die Risiken bei der Arbeit mit Ressourcen und Resilienzfaktoren. Diese praxisnahe Anleitung bietet Psychotherapeuten wertvolle Einsichten in die Bedeutung der Ressourcenarbeit, sei es in Einzel- oder Gruppentherapien, stationär oder ambulant, und in expressiven sowie Körpertherapien.
Buchkauf
Die „Haben“-Seite der Psyche, Egon Fabian
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.