Bookbot

Zurück in die Stadt?!

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit etwa 2002 wächst die Bevölkerung in den meisten deutschen Großstädten langsam, was als Reurbanisierung oder „Renaissance der Städte“ diskutiert wird. Die veröffentlichten Vorträge des wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Seminars bieten einen Überblick über die Ursachen, empirische Evidenz und Optionen für die Stadtentwicklung. Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop interpretiert Reurbanisierung als Ergebnis eines umfassenden Restrukturierungsprozesses, der durch demographische, ökonomische und soziale Veränderungen geprägt ist. Er betont, dass Reurbanisierung ein selektiver Prozess ist, an dem verschiedene Städte unterschiedlich beteiligt sind. Nach einem Überblick über aktuelle Trends werden verschiedene Erklärungsansätze diskutiert, insbesondere die Frage, ob Reurbanisierung ein zeitlich begrenztes Phänomen oder ein langfristiger Megatrend ist. Dr. habil. Gabriele Sturm präsentiert statistische Daten zur Reurbanisierung, die zeigen, dass der Trend regional unterschiedlich ausgeprägt ist und innerhalb von Städten verschiedene Wohngebiete unterschiedliche Präferenzen aufweisen. Dipl.-Ing. Axel Fricke behandelt neue strategische Handlungsmöglichkeiten, die aus der Reurbanisierung resultieren, und hebt die Bedeutung von sozial ausgewogener Stadtentwicklung hervor. Dr. Holger Cischinsky untersucht am Beispiel des Flughafens Frankfurt/Main die Auswirkungen großer Infrastrukturen auf die umliegenden Gemeinden und analysiert, wie

Buchkauf

Zurück in die Stadt?!, Paul Gans

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben