Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kinderarbeit - ein Tabu

Autor*innen

Mehr zum Buch

Soll ein Kind arbeiten dürfen, um seinen Schulbesuch zu finanzieren, oder gefährdet es damit seine Zukunft? Ist es vertretbar, einen 13-Jährigen aus einem Steinbruch zu retten, ohne ihm eine alternative Einkommensquelle anzubieten? Diese Fragen werden in dem Buch behandelt, wobei viele Antworten von den Kindern selbst kommen. Insbesondere in Lateinamerika organisieren sich Kinder zunehmend in gewerkschaftsähnlichen Gruppen und fordern „das Recht, unter würdigen Bedingungen zu arbeiten“. Hierbei wird nicht nur die Politik des Verbotes hinterfragt, sondern auch ein Kindheitsideal, das Selbstbestimmung propagiert und den Schutzgedanken über die Freiheit der Heranwachsenden stellt. Der Autor hat auf seinen Reisen mit Eltern, Lehrern, Politikern, Psychologen, Soziologen und vor allem vielen Kindern gesprochen, was zu einer vielschichtigen Bestandsaufnahme führt, die mit überraschenden Einblicken und Schlussfolgerungen aufwartet. So zeigt sich beispielsweise, dass die vielen schlechten Schulen in den Ländern des Südens oft dazu führen, dass Kinder lieber arbeiten gehen. Der Autor, geboren 1961, hat Psychologie und Spanisch studiert und war als Journalist tätig. Er ist zudem langjähriger Chefredakteur und Lehrbeauftragter sowie Mitarbeiter einer Menschenrechtsplattform.

Buchkauf

Kinderarbeit - ein Tabu, Georg Wimmer

Sprache
Erscheinungsdatum
2015,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
3,59 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben