Bookbot

Die Euro-Expansion

Autor*innen

Parameter

  • 191 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Jahr 2015 sind viele europäische Wirtschaften weiterhin überschuldet, während die Bankensysteme schwach bleiben, trotz der Maßnahmen der EZB. Diese Situation birgt große Gefahren, da nicht nur die Probleme der Realwirtschaft zunehmen, sondern auch der Euro im Fokus steht. Die Autoren stellen die Frage, ob der Euro nicht überregional prosperieren sollte, anstatt in der aktuellen Euro-Region zu stagnieren. Besonders relevant sind die europäischen Sanktionen gegen Russland aufgrund der Ukraine-Krise, die die Konfrontation zwischen einer möglicherweise erweiterten EU und einem von Russland angestrebten eurasischen Wirtschaftsblock verdeutlichen. In diesem Kontext skizzieren die Autoren unorthodox die Vision einer „Gesamteuropäischen Finanzstabilitätsregion“, die auch Antworten auf die Gefahren einer potenziellen Krise der russischen Wirtschaft bietet. Sie denken quer und zeigen auf, wie eine Euro-Expansion sowie die Mitwirkung Russlands und anderer eurasischer Staaten einen Ausweg aus der Krise bieten könnten. Ihr Appell für eine grundlegende Währungsinnovation regt zum Nachdenken an und bietet Perspektiven für alle, die verstehen möchten, wie die EZB den Teufelskreis der Verschuldung durchbrechen kann.

Buchkauf

Die Euro-Expansion, Walter Stock

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben