
Parameter
Mehr zum Buch
Seit den 1970er-Jahren hat das österreichische Ehepaar Heidi und Karl Bollmann eine bedeutende Sammlung internationalen Künstlerschmucks aufgebaut. Dieses Überblickswerk zeigt spannende künstlerische Positionen sowie Entwicklungen des Genres anhand ausgewählter Arbeiten. Die Objektabbildungen werden durch Porträts ergänzt, die das performative Potential der Schmuckstücke verdeutlichen, wenn sie vom Menschen getragen werden. So entsteht ein feinsinniger Dialog zwischen Schmuck und Individuum. Jedes Stück ist mit einer Definition des Schmucks versehen, verfasst von den Sammlern oder den Porträtierten, die zum Nachdenken über die Bedeutung der Schmuckkunst für den Einzelnen und die Gesellschaft anregt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Arbeiten des Österreichers Fritz Maierhofer, der in den 1970er-Jahren in London seine internationale Karriere begann und heute zu den bedeutendsten Schmuckkünstlern zählt. Die Publikation präsentiert eine Auswahl seiner Werke der letzten fünf Jahre, die sein beeindruckendes künstlerisches Spektrum zeigen. Weitere Künstler, deren Arbeiten ebenfalls vorgestellt werden, sind Robert Baines, Manfred Bischoff, Claus Bury, Anton Cepka, Peter Chang, Georg Dobler, Mari Ishikawa, Daniel Kruger, Dongchun Lee, Bruno Martinazzi, Bruce Metcalf, Manfred Nisslmüller, Francesco Pavan, Ramon Puig Cuyàs, Robert Smit, Peter Skubic, Lisa Walker und Annamaria Zanella.
Buchkauf
Schmuck 1970 - 2015, Christoph Thun-Hohenstein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.