Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Unternehmen und Insolvenz

Zur effizienten Gestaltung des Kreditsicherungs- und Insolvenzrechts

Parameter

  • 428 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Insolvenzen stellen Leistungsstörungen dar, die entweder verhindert oder effizient behoben werden sollten. Das Insolvenzrecht ist ein nützliches Instrument zur Realisierung dieser Ziele, vorausgesetzt, es ist zielkonform konstruiert und wird angemessen eingesetzt. Diese Arbeit analysiert die gesetzlich normierte Struktur des aktuellen Insolvenzrechts sowie die zahlreichen Reformvorschläge, die in diesem Kontext diskutiert wurden, einschließlich der Regelungen aus dem Ersten Bericht der Kommission für Insolvenzrecht (1985). Die zentrale Fragestellung ist, warum die bestehenden Regelungen so gestaltet sind und wie sie ökonomisch motivierte Zwecke erfüllen können. Reformvorschläge lassen sich in diesen gedanklichen Rahmen einordnen. Die Zuordnung ökonomischer Funktionen zu insolvenzrechtlichen Regelungssystemen ist gut belegbar, bedeutet jedoch nicht, dass ökonomische Denkkategorien juristische Überlegungen dominieren. Solche Ansprüche lehne ich ab. Vielmehr habe ich während meiner sechsjährigen Arbeit an diesem Projekt viel von Juristen und deren Denkweise gelernt. Juristen besitzen ein feines Gespür für die Relevanz von Details und für verborgene Probleme, die ökonomische Ansätze manchmal übersehen.

Publikation

Buchkauf

Unternehmen und Insolvenz, Jochen Drukarczyk

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben