Bookbot

Instrumentierung von Kernreaktoren

Parameter

  • 85 Seiten
  • 3 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Instrumentierung von Kernreaktoren dient der Erstellung bleibender Unterlagen über die variablen Betriebsgrößen und liefert essentielle Informationen für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb, sowohl manuell als auch automatisch. Zu den automatischen Regelungen gehört das selbsttätige Abschalten des Reaktors bei ernsthaften Störungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein umfassendes Mess- und Überwachungsprogramm notwendig, das folgende Größen umfasst: Reaktorleistung, Neutronenfluss, Temperaturen von Brennstoff und Moderator, sowie Durchfluss, Temperatur, Druck und Aktivität des Kühlmittels. Auch die Dichtheit der Brennelemente und Wärmetauscher muss überwacht werden. In Leistungsreaktoren kommen zusätzliche konventionelle Messungen hinzu. Für bestimmte Aufgaben werden industrielle Fernsehanlagen eingesetzt. Die Anzeige- und Schreibgeräte für die Betriebsgrößen sind in der Schaltwarte zentralisiert, was aufgrund der Vielzahl an Messgeräten und der Komplexität der Instrumentierung erforderlich ist. In einigen Fällen kann es jedoch unwirtschaftlich sein, alle Informationen zentral zu bündeln, weshalb einige Geräte in lokalen Leitständen untergebracht werden. Ein Beispiel ist das Kernkraftwerk Berkeley, wo Umwälzgebläse und Wärmetauscher lokal geregelt werden, während nur die wichtigsten Betriebsgrößen zentral erfasst werden. Es gibt auch Bestrebungen, eine vollständig zentralisierte Überwachung aller kri

Buchkauf

Instrumentierung von Kernreaktoren, Max William Jervis

Sprache
Erscheinungsdatum
1964
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben