Die Klax-Pädagogik legt einen starken Fokus auf die soziale Gemeinschaft, die auf den drei Säulen Respekt, Beteiligung und Regeln basiert. Ziel ist es, Kinder zu verantwortungsbewussten, sozialkompetenten und kreativen Persönlichkeiten zu erziehen. Respekt: In der Klax-Pädagogik wird Respekt als gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung aller Beteiligten verstanden. Kinder lernen, die individuellen Stärken und Schwächen anderer anzuerkennen und einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen. Beteiligung: Die aktive Teilnahme der Kinder am Gruppengeschehen ist ein wesentlicher Bestandteil der Klax-Pädagogik. Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen, an Entscheidungen mitzuwirken und Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen. Regeln: Regeln werden in der Klax-Pädagogik nicht als starre Vorgaben, sondern als gemeinsame Vereinbarungen betrachtet, die von allen Beteiligten mitgetragen werden. Sie dienen der Orientierung, der Sicherheit und dem geordneten Zusammenleben in der Gemeinschaft. Die Klax-Pädagogik sieht die soziale Gemeinschaft als ein dynamisches System, in dem jedes einzelne Kind seinen Platz findet und sich entfalten kann. Die Interaktion zwischen den Kindern und den Erwachsenen, die Gestaltung der Umgebung und die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre tragen dazu bei, dass Kinder soziale Kompetenzen entwickeln und zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Buchbewertung
Parameter
Mehr zum Buch
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es die Klax-Pädagogik. Das Kind in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stellen, ihm Potenziale und Kompetenzen zugestehen und Pädagogen Instrumente an die Hand geben, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden – das sind die Grundelemente der Klax-Pädagogik. In den vergangenen Jahren haben sich die Pädagogen bei Klax viele Gedanken dazu gemacht, auf welche Weise Kinder und Jugendliche aufwachsen sollen, um später erfolgreiche und verantwortungsvolle Mitglieder der Gesellschaft zu sein. Sie haben sich den Kopf darüber zerbrochen, was Pädagogen an Ausrüstung, Räumen und Instrumenten brauchen und welche Fähigkeiten und Eigenschaften sie haben müssen, um diesem Anspruch gerecht werden zu können. Aber was genau macht die Klax-Pädagogik aus? In dem vorliegenden ersten Band der Reihe über die Klax-Pädagogik gehen die Autoren folgenden Fragen nach: Was wird bei Klax unter Erziehung und Bildung verstanden? Welche Eigenschaften und welche Fähigkeiten werden den Kindern zugesprochen? Was zeichnet einen authentischen Erwachsenen aus und welche äußeren Gegebenheiten sind notwendig für eine gelingende Pädagogik?
Buchkauf
Verantwortungsbewusst, sozialkompetent, kreativ, Antje Bostelmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015