Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Transitionsmedizin

Autor*innen

Mehr zum Buch

Endlich erwachsen, aber immer noch chronisch krank! Der Wechsel von der Jugend- in die Erwachsenenmedizin – Transition – ist für chronisch kranke Jugendliche schwierig: Sie fühlen sich oft allein gelassen und vernachlässigen ihre Therapie, teilweise mit gravierenden Folgen. Erschwert wird der Wechsel durch eklatante Lücken in der ärztlichen Betreuung. Wie können diese Lücken geschlossen und der Übergang durch gezielte Maßnahmen erleichtert werden? Erfahrene Fachärzte und Transitionsmediziner stellen in diesem Werk die häufigsten chronischen Krankheitsbilder im Übergang zwischen den Versorgungsformen vor. Sie geben Beispiele und Tipps für den Umgang mit den Patienten und weisen auf Besonderheiten hin. Die vorgestellten erprobten Transitionsprogramme zeigen, wie die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und ein Umdenken in der medizinischen Versorgung den jungen Erwachsenen helfen können. Ein wegweisendes Werk für Pädiater, Internisten, Neurologen, Allgemeinmediziner, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen und Soziologen – für einen erfolgreichen Wechsel von der Kinder- und Jugendmedizin zur Erwachsenen-Behandlung. Keywords: Transition, Transitionsmedizin, Transfer, Übergangsmedizin, Statuswechsel, Transferprogramm, Erwachsenenmedizin, Jugendmedizin, Arzt-Patient-Beziehung, Eigenverantwortlichkeit, Krankheitsmanagement, Selbstkompetenz, Gesundheitskompetenz, Selbstfürsorge

Buchkauf

Transitionsmedizin, Martina Oldhafer

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben