Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Amerikanische Sozialpolitik

Politische Diskussion und Entscheidungen der Reagan-Ära

Parameter

  • 369 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung. 1. Einleitende Bemerkungen zur Fragestellung. 2. Forschungsstand, Literatur- und Quellenlage. II. Theoretische Grundlagen. 1. Das Scheitern traditioneller Theorieansätze zur Erklärung der Sozialpolitik. 2. Der institutionalisierte politische Prozess: Grundlage sozialpolitischer Entscheidungen? III. Vom Laissez-Faire-Staat zum Wohlfahrtsstaat. 1. Amerikas später Start. 2. Der New Deal: Die erste Ausbauphase des Wohlfahrtsstaates. 3. Der Glaube an die Heilkräfte der kapitalistischen Ordnung. 4. Die Phase der Great Society: Chancengleichheit als Voraussetzung für den sozialen Aufstieg? 5. Krise und Stagnation des Wohlfahrtsstaates. 6. Exkurs: Berechtigungskriterien und andere relevante Daten des AFDC- und Rentenversicherungsprogramms im Jahr 1981. IV. Parteipolitische Zielsetzungen und öffentliche Meinung. 1. Parteiprogramme und der Wahlkampf 1980. 2. Dominante Ideologie: Das Parameter für die öffentliche Meinung? 3. Hatte die Republikanische Partei ein sozialpolitisches Mandat? V. Sozialpolitik im Rahmen der Haushaltsberatung. 1. Politikformulierung und Organisation der Exekutive. 2. Strukturen und Entscheidungen im Kongress. 3. Die Rolle der Wohlfahrtsverbände im politischen Entscheidungsprozess. VI. Rentenreform 1981–1983. 1. Optionen und ideologische Positionen. 2. Politikformulierung im Kongress. 3. Der Vorschlag der Administration: Ein verhängnisvoller politischer Fehler? 4. Entscheidungen

Publikation

Buchkauf

Amerikanische Sozialpolitik, Martin Seeleib Kaiser

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben