Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisAfrika 1998 — Das Jahr im Überblick.Deutsch-afrikanische Beziehungen 1998.Aktuelle Einzelanalysen.Die Zerbrechlichkeit der Zivilgesellschaft in Südafrika.Die Afrikapolitik der Volksrepublik China: Großmachtanspruch, Pragmatismus und die Rivalität mit Taiwan.Regionalisierung internationalen Konfliktmanagements: Die multinationale westafrikanische Eingreiftruppe ECOMOG.Die Bedeutung des Islam im subsaharischen Afrika.Gesellschaftliche Umbruchprozesse und neue religiöse Bewegungen im afrikanischen Christentum.Entwicklungen in Ländern und Regionen.Westafrika.Benin.Burkina Faso.Côte d’Ivoire.Gambia.Ghana.Guinea.Guinea-Bissau.Kap Verde.Liberia.Mali.Mauretanien.Niger.Nigeria.Senegal.Sierra Leone.Togo.Zentralafrika.Äquatorial-Guinea.Gabun.Kamerun.DR Kongo.Kongo.São Tomé und Príncipe.Tschad.Zentralafrikanische Republik.Östliches Afrika.Äthiopien.Burundi.Djibouti.Eritrea.Kenya.Komoren.Madagaskar.Mauritius.Réunion.Rwanda.Seychellen.Somalia.Sudan.Tanzania.Uganda.Südliches Afrika.Angola.Botswana.Lesotho.Malawi.Mosambik.Namibia.Südafrika.Swaziland.Zambia.Zimbabwe.Neuerscheinungen deutschsprachiger Bücher über Afrika.Angaben zu den Autoren/Autorinnen.
Buchkauf
Afrika Jahrbuch 1998, Institut für Institut für Afrika-Kunde
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Afrika Jahrbuch 1998
- Untertitel
- Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Institut für Institut für Afrika-Kunde
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3322913961
- ISBN13
- 9783322913968
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisAfrika 1998 — Das Jahr im Überblick.Deutsch-afrikanische Beziehungen 1998.Aktuelle Einzelanalysen.Die Zerbrechlichkeit der Zivilgesellschaft in Südafrika.Die Afrikapolitik der Volksrepublik China: Großmachtanspruch, Pragmatismus und die Rivalität mit Taiwan.Regionalisierung internationalen Konfliktmanagements: Die multinationale westafrikanische Eingreiftruppe ECOMOG.Die Bedeutung des Islam im subsaharischen Afrika.Gesellschaftliche Umbruchprozesse und neue religiöse Bewegungen im afrikanischen Christentum.Entwicklungen in Ländern und Regionen.Westafrika.Benin.Burkina Faso.Côte d’Ivoire.Gambia.Ghana.Guinea.Guinea-Bissau.Kap Verde.Liberia.Mali.Mauretanien.Niger.Nigeria.Senegal.Sierra Leone.Togo.Zentralafrika.Äquatorial-Guinea.Gabun.Kamerun.DR Kongo.Kongo.São Tomé und Príncipe.Tschad.Zentralafrikanische Republik.Östliches Afrika.Äthiopien.Burundi.Djibouti.Eritrea.Kenya.Komoren.Madagaskar.Mauritius.Réunion.Rwanda.Seychellen.Somalia.Sudan.Tanzania.Uganda.Südliches Afrika.Angola.Botswana.Lesotho.Malawi.Mosambik.Namibia.Südafrika.Swaziland.Zambia.Zimbabwe.Neuerscheinungen deutschsprachiger Bücher über Afrika.Angaben zu den Autoren/Autorinnen.