Bookbot

Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1989

Zwölf Lektionen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Diese Geschichte der politischen Bildung ist ein Ergebnis der deutschen Einheit und spiegelt mein Interesse an der historischen Betrachtung meines Fachgebiets wider. Die erste Lektion gibt Rechenschaft über diesen Prozess. Das Buch basiert auf einer Vorlesung, die ich während eines Gastsemesters an der Universität Halle-Wittenberg im Sommer 1991 gehalten habe. In der Endfassung wurde die Vorlesung gründlich überarbeitet und stark erweitert, wobei die didaktische Konzeption mit zwölf thematisch abgeschlossenen Einheiten und dem Ziel der Belehrung beibehalten wurde. Bei der Arbeit an der Endfassung hatte ich nicht nur Lehrende aus den neuen Bundesländern, sondern auch Interessierte aus ganz Deutschland im Blick. Mein Ziel war es, den in der Geschichte ruhenden Bestand an Ideen und Erkenntnissen zum politischen Unterricht und zur politischen Bildung zu vergegenwärtigen, um zu verhindern, dass alles in Vergessenheit gerät, wenn jüngere Generationen nachfolgen. Als Autor bin ich zugleich Miterlebender. Seit meiner zweiten Staatsarbeit von 1957 und meiner Tätigkeit in der Lehrerfortbildung ab 1963 beschäftige ich mich ausschließlich mit politischer Bildung. Diese persönlichen Erfahrungen prägen mein Geschichtsbild, und so ist in diesem Buch auch viel Subjektives enthalten. Geschichtsschreibung bietet Ereignisse, gesehen durch ein Temperament, was von jenen toleriert werden mag, die mit dieser Sichtweise nicht einverstanden sind oder

Publikation

Buchkauf

Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1989, Walter Gagel

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben