Bookbot

Kapitalbeteiligungsgesellschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmungen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Diese Untersuchung befasst sich mit der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in einer Zeit, die durch wirtschaftliche Konzentration, starkes Wachstum und zahlreiche Unternehmenszusammenschlüsse geprägt ist. Diese Entwicklungen wecken Sorgen um das Schicksal kleiner und mittlerer Unternehmen, deren Erhalt aus gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Gründen wichtig ist. Es geht nicht darum, überholte Strukturen zu konservieren, sondern auch institutionelle Benachteiligungen zu vermeiden. Eine solche Benachteiligung ist im Bereich der Finanzierung offensichtlich, da die strukturellen Besonderheiten des Kapitalmarktes in der Wettbewerbswirtschaft es Großunternehmen erleichtern, risikotragendes Eigenkapital zu beschaffen. Unternehmen ohne Zugang zum organisierten Kapitalmarkt stehen vor größeren Herausforderungen. Aus diesem Grund wurden in vielen Industrieländern neue Finanzierungsinstitute entwickelt, die darauf abzielen, diesen Unternehmen Eigenkapital bereitzustellen. Da es sich häufig um kleine und mittlere Unternehmen handelt, zeigte die staatliche Wirtschaftspolitik frühzeitig Interesse an diesen neuen Unternehmenstypen und förderte die Gründung gemeinwirtschaftlich orientierter Kapitalbeteiligungsgesellschaften. Angesichts des differenzierten Bedarfs wurde auch die private Nutzung dieser Idee vorangetrieben, was zur Entstehung von erwerbswirtschaftlichen Kapitalbeteiligungsgesellschaften führte.

Buchkauf

Kapitalbeteiligungsgesellschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmungen, Karl Hax

Sprache
Erscheinungsdatum
1969
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben