Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lebensstile in den Städten

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Lebensstile in Städten – zwischen Individualisierung und neuen Klassenkonflikten. I: Konzepte des Lebensstils. Lebensstil und soziale Klassifizierung. Radikalisierte Praktiken der Distinktion. Die Verlockungen des Lebensstilbegriffs. Berufsmilieus – Lebensstile von Angestellten im Dienstleistungssektor in Frankfurt. Lebensstile und Ökologie. Stadt, “Socialismus” und Entzauberung. Expressiver Konsum in Ost- und Westeuropa. II: Lebensstile und soziale Ungleichheiten. Der Zusammenhang von Lebensstilen und sozialer Ungleichheit. Individualisierung und Lebensstile. Lebensstile ohne Frauen? Geschlecht als konstitutives Moment. Lebensstil oder Überlebensstrategie? Ambivalenzen junger Erwachsener in der Großstadt. Struktur und Dynamik moderner Lebensstile. III: Methodische Aspekte der Lebensstilforschung. Empirische Lebensstilforschung in Hamburg. Dimensionen und Determinanten von Lebensstilen. Kulturkonsum als Merkmal von Lebensstilen. Kulturelle Präferenzen in einer Provinzstadt. IV: Raumbezug von Lebensstilen. Lebensstile in der Stadt und deren räumlicher Bezug. Der Habitus in Stadt und Land. Neue Lebensstile von Arbeiterinnen in Industriestädten. Wohnungspolitische Interventionen und Lebensstile. Verdrängungen in gentrifizierten Gebieten. Segregation – Lebensstile im Konflikt und soziale Ungleichheiten. Literatur. Über die Autoren.

Publikation

Buchkauf

Lebensstile in den Städten, Jens S. Dangschat

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben