Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Familienmitglied Fernsehen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis I. Fernsehen als „Familienmitglied“ — Problemstellung, theoretische Ausgangspunkte und Methoden der Untersuchung. 1. Informations- und Handlungsbedarf. 2. Neuere Entwicklungen der Familie. 3. Familientheoretischer und medientheoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung. 4. Zentrale Annahmen der Untersuchung. 5. Untersuchungsmethoden und Untersuchungsablauf. 5.1 Die quantitative Studie. 5.2 Die Fallstudie. II. Die Familienbefragung: Ergebnisse im Überblick über die Gesamtstichprobe. 1. Lebenssituation der Familien und Freizeitverhalten. 2. Fernsehgebrauch in den Familien. 2.1 Medienausstattung und Mediennutzung. 2.2 Programm- und Sendungspräferenzen. 2.3 Fernsehzeiten und Fernsehsituationen. 3. Fernseherziehung und Problemwahrnehmung der Eltern. 3.1 Fernseherziehung in der Familie. 3.2 Bewertungen und Einstellungen. 3.3 Gespräche über das Fernsehen. 3.4 Problemwahrnehmung der Eltern. 3.5 Erwünschte Hilfen. 4. Probleme aus medienpädagogischer Sicht. 4.1 Hoher Fernsehkonsum. 4.2 Unkonzentriertes Fernsehen. 4.3 Nichtverstehen von Inhalten und Ängste beim Fernsehen. 4.4 Zusammenfassung. III. Unterschiede zwischen den Familienformen. 1. Unterschiede in den Lebensbedingungen der Familien. 2. Unterschiede im Fernsehgebrauch der Familien. 3. Unterschiede in der Fernseherziehung. 4. Unterschiedliche Probleme mit dem Fernsehen. 5. Unterschiedliche B

Publikation

Buchkauf

Familienmitglied Fernsehen, Bettina Hurrelmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben