
Parameter
Mehr zum Buch
Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die Teilzersetzung von Holz durch Wärme- und Wassereinwirkung bis zu 200°C. Es werden Untersuchungen zur Bestimmung des Einflusses von Wärmebehandlungen und Wasserlagerungen auf physikalische und physikalisch-chemische Eigenschaften des Holzes vorgestellt. Dazu gehört die Auswahl und Vorbehandlung der Holzproben sowie die Durchführung der Wärmebehandlungen und Wasserlagerungen. Der Einfluss thermischer Beanspruchungen und Wasserlagerungen auf das Trockengewicht, Trockenvolumen, Trockendichte sowie die tangentiale, radiale und axiale Trockenlänge von Buchenholz, Eichenholz und Kiefern-Splintholz wird detailliert behandelt. Zusätzlich werden die Wasserdampfsorption und das Quellverhalten dieser Holzarten untersucht. Die Ergebnisse umfassen Sorptionsmessungen und Quellungsmessungen, die durch spezifische Versuchstechniken unterstützt werden. Es wird ein Überblick über bisherige Untersuchungen gegeben, gefolgt von den durchgeführten Messungen, die die Eigenschaften der wärmebehandelten und wassergelagerten Hölzer analysieren. Abschließend wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentiert, gefolgt von einem Literaturverzeichnis, das die Quellen für die durchgeführten Studien dokumentiert.
Buchkauf
Untersuchungen über den Einfluß von Wärmebehandlungen im Temperaturbereich bis 200°C und von Wasserlagerung bis 100°C auf wichtige physikalische und physikalisch-chemische Eigenschaften des Holzes, Franz Kollmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1964
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.