... an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen
Grundlagentheoretische Begründungszusammenhänge bedürfnisorientierter Jugend- und Erwachsenenbildung
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis0. Einleitung: Zur Einführung in die Probleme “bedürfnis — “und “interessenbezogener” Pädagogik.1. “Interessen —” und “bedürfnisorientierte” Konzepte außerschulischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.1.1. “Bedürfnis —” und “interessenorientierte” Ansätze im Bereich der Jugendarbeit/—bildung.1.2. Bedürfnis— und Interessebegriffe in Ansätzen zur Weiterbildung Erwachsener.1.3. Zusammenfassung.2. Bedeutungsgeschichtliche Aspekte des Bedürfnis— und Interessebegriffs.2.1. “Bedürfnis” — erste begriffs— und theoriegeschichtliche Annäherung.2.2. “Interesse” — erste begriffs— und theoriegeschichtliche Annäherung.2.3. Zwischenresümee.3. “Bedürfnis” und “Interesse” im Lichte grundlagentheoretischer Konzepte.3.1. Das Problem der Relevanz bei Alfred SCHÜTZ.3.2. Der intersubjektivitätstheoretische Ansatz George Herbert MEADs.3.3. Der kritisch—psychologische Bedürfnisbegriff Ute HOLZKAMP – OSTERKAMPs.4. Einige Schlußfolgerungen für “bedürfnisorientierte” außerschulische Bildung mit Jugendlichen und Erwachsenen.Anmerkungen.zu Kapitel 1..zu Kapitel 2..zu Kapitel 3.1..zu Kapitel 3.2..zu Kapitel 3.3..zu Kapitel 4..
Buchkauf
... an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen, Kurt Möller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- ... an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen
- Untertitel
- Grundlagentheoretische Begründungszusammenhänge bedürfnisorientierter Jugend- und Erwachsenenbildung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Kurt Möller
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3322971910
- ISBN13
- 9783322971913
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis0. Einleitung: Zur Einführung in die Probleme “bedürfnis — “und “interessenbezogener” Pädagogik.1. “Interessen —” und “bedürfnisorientierte” Konzepte außerschulischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.1.1. “Bedürfnis —” und “interessenorientierte” Ansätze im Bereich der Jugendarbeit/—bildung.1.2. Bedürfnis— und Interessebegriffe in Ansätzen zur Weiterbildung Erwachsener.1.3. Zusammenfassung.2. Bedeutungsgeschichtliche Aspekte des Bedürfnis— und Interessebegriffs.2.1. “Bedürfnis” — erste begriffs— und theoriegeschichtliche Annäherung.2.2. “Interesse” — erste begriffs— und theoriegeschichtliche Annäherung.2.3. Zwischenresümee.3. “Bedürfnis” und “Interesse” im Lichte grundlagentheoretischer Konzepte.3.1. Das Problem der Relevanz bei Alfred SCHÜTZ.3.2. Der intersubjektivitätstheoretische Ansatz George Herbert MEADs.3.3. Der kritisch—psychologische Bedürfnisbegriff Ute HOLZKAMP – OSTERKAMPs.4. Einige Schlußfolgerungen für “bedürfnisorientierte” außerschulische Bildung mit Jugendlichen und Erwachsenen.Anmerkungen.zu Kapitel 1..zu Kapitel 2..zu Kapitel 3.1..zu Kapitel 3.2..zu Kapitel 3.3..zu Kapitel 4..