Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Aufgabe und Arbeitsplan.II. Vom Sinn und Unsinn der Musikstatistik.III. Vom Hörerverhalten und der Stille.IV. Konzept und Rahmen einer Kultursoziologie.V. Der Rundfunk ist eine „sozio-kulturelle Institution“.VI. Von den Funktionen der sozio-kulturellen Institution.VII. Die Distanz und ihre Überbrückung.VIII. Kulturelle Homogenität.IX. Die Sonoritätsgruppen.X. Die Kulturtabelle.
Buchkauf
Musik, Rundfunk und Hörer, Alphons Silbermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1959
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Musik, Rundfunk und Hörer
- Untertitel
- Die soziologischen Aspekte der Musik am Rundfunk
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alphons Silbermann
- Erscheinungsdatum
- 1959
- ISBN10
- 3663007987
- ISBN13
- 9783663007982
- Kategorie
- Informatik & Programmierung
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Aufgabe und Arbeitsplan.II. Vom Sinn und Unsinn der Musikstatistik.III. Vom Hörerverhalten und der Stille.IV. Konzept und Rahmen einer Kultursoziologie.V. Der Rundfunk ist eine „sozio-kulturelle Institution“.VI. Von den Funktionen der sozio-kulturellen Institution.VII. Die Distanz und ihre Überbrückung.VIII. Kulturelle Homogenität.IX. Die Sonoritätsgruppen.X. Die Kulturtabelle.