Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wer kauft was warum nicht?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Wertewandel in der Gesellschaft: Erklärungsprinzip, Begriffsbestimmung, Ursachen und Indikatoren, gesellschaftlicher Konflikt, Richtungen und Paradigmenwechsel, Zeitgeist in der Wirtschaft. 2. Um was geht es?: System und Veränderung, Marketing im Wandel, quantitative und qualitative Ansätze der Marketing-Forschung. 3. Gesellschaftliche Einflussgrößen: Makrobetrachtung der Konsumentenumwelt, Erfassung des Wandels, Interpretation der Ergebnisse. 4. Individuelle Einflussgrößen: Mikrobetrachtung, Lebensstil-Konzept, Lebensphasen als Lebenszyklusdeterminanten, Anforderungen des Marketings. 5. Typologien: Identifikationsprobleme, Steckbriefe ausgewählter Querschnitts- und Längsschnitt-Typologien, Beurteilungskriterien. 6. Trends: Begründung der Trendgliederung, exogene Megatrends, endogene Folgetrends. 7. Graphische Strukturmodelle: Trendvariablen und Instrumentalvariablen. 8. Lebensstile als Konsumstile: Determinanten der Konsumentscheidung, Beitrag zum Wandel, Präferenzbildung, Lebensstilmodell. 9. Neuer Konsument: Verbraucherparadigma, verändertes Verbraucherverhalten, kritische Würdigung. 10. Konsum und Sinnstiftung: Wissenschaft, Autorität, Konsum und Distinktion, Lustgewinn. 11. Konsequenzen für das Marketing: Marktidentifikation, Zeit als Wettbewerbsfaktor, Öko- und Sozio-Marketing, Integration des Konsumenten und der Informationstechnologie, von Segmentierung zu Fragmentierung. 12. Schlussbetrachtung.

Publikation

Buchkauf

Wer kauft was warum nicht?, Richard Adam

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben